Welche Schulungen und Workshops geben wir?
(Offene) Schulung für Awareness-Schichten und –Teams
Wir bieten in unregelmäßigen Abständen offene Schulungen an, die das Ziel haben, Menschen für Awareness-Schichten zu befähigen. Diese finden in der Regel am Wochenende statt und dauern etwa 9 Stunden (mit Pausen). Auf unserem Instagram-Account und hier auf der Website wird rechtzeitig bekannt gegeben, wenn eine offene Schulung stattfindet, zu der ihr euch anmelden könnt.
Inhaltlich umfasst die Schulung sowohl Theorie zu verschiedenen Grundsätzen der Awarenessarbeit und Diskriminierungsformen als auch einen Praxisblock mit Fallbeispielen. Nach der Schulung können sich Teilnehmende entscheiden ob sie Lust haben, im AKO als Schichtende aktiv zu werden. Alternativ können wir auf Anfrage feste Awareness-Teams schulen, die z.B. in einem Club arbeiten.
Workshop für Aware Strukturen und Konzepterstellung
Wir haben auch einen Workshop für Aware Strukturen im Repertoire – dieser richtet sich an Kollektive, Locations und Veranstaltende und beinhaltet die theoretischen Grundlagen von Awareness und Diskriminierung sowie die Reflexion der eigenen Strukturen, Veranstaltungen und Ansprüche. Wahlweise können wir gemeinsam beginnen, ein Awareness-Konzept für euren Raum oder Veranstaltung zu erstellen.
Auf Anfrage konzipieren wir für euch ein kombiniertes Format, das zu euren Bedürfnissen passt.
Worauf basieren die Schulungen und Workshops?
Die Inhalte unserer Schulungen und Workshops sind Ergebnis der Erfahrungen im Dresdner Nachtleben und darüber hinaus, die wir in den letzten Jahren gesammelt haben. Wir setzen uns fachlich und praktisch mit diskriminierenden Strukturen und ihren Hintergründen auseinander. In den Workshops verwenden wir verfremdete Beispiele aus unserer Praxis und bauen Debatten, die wir geführt haben, thematisch mit ein.
Wir haben selbst zum Teil Weiterbildungen und Schulungen in dem Bereich oder angrenzenden Bereichen absolviert und bauen unsere eigenen Bildungsformate darauf auf. Die Schulungen und Workshops werden von Personen gehalten, die Erfahrung in der Bildungsarbeit mitbringen.
Für die Inhalte und Methoden der Schulungen haben wir uns über das Awareness Institut und von verschiedenen anderen Awareness Teams Feedback eingeholt.
Jede Schulung endet mit einer Feedbackrunde; wir versuchen das aktuelle Feedback bis zur nächsten Schulung einzuarbeiten.